Vita
Lucas Bastian begann seine musikalische Ausbildung im Alter von 11 Jahren mit seinem ersten Orgelunterricht. Er absolvierte die 3-jährige C-Ausbildung der Erzdiözese Freiburg und wurde 2015 Preisträger beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Danach studierte er Bachelor Kirchenmusik B und Master Kirchenmusik A an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.
Von 2016 bis 2023 war Lucas Bastian neben seines Studiums als Organist und Kirchenmusiker an St. Franziskus und St. Johannes in Stuttgart tätig. Von 2019 bis 2021 war er zusätzlich als Organscholar an der Amerikanischen Kathedrale in Paris aktiv. Zu seinen prägenden Lehrern zählen Ludger Lohmann, Andrew Dewar, Nathan Laube, Jürgen Essl und Johannes Mayr. Weitere wichtige Impulse erhielt er in zahlreichen Meisterkursen.
Seit Juni 2023 ist Lucas Bastian Kantor der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael in Karlsruhe mit Dienstsitz an St. Bernhard. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Kirchenmusik an vier Kirchen und ist künstlerischer Leiter der Orgelkonzerte an St. Bernhard. Darüber hinaus unterrichtet er Orgel im Rahmen der C-Ausbildung des Erzbistums Freiburg. Seit Jahren pflegt er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland.
Lucas Bastians Repertoire reicht von alter Musik bis zur zeitgenössischen Orgelmusik sowie vielfältiger Kammermusik. Eine besondere Leidenschaft hegt er für die Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts, wobei er sich seit Jahren intensiv mit den Werken Max Regers auseinandersetzt. Diese Begeisterung prägt nicht nur sein Repertoire, sondern auch seine interpretatorische Arbeit und spiegelt sich regelmäßig in seinen Konzerten und Lehrtätigkeiten wider.
Ab Oktober 2024 wird er zudem seine Orgelstudien an der Hochschule für Musik und Theater in München in den Klassen von Bernhard Haas und Martin Sander weiter vertiefen.